Die Kompetenzbilanzierung mit dem ProfilPASS wird in vielen Bereichen von Bildung und Beratung durchgeführt. Zielgruppen sind unter anderem:
Mit dem ProfilPASS können Sie die Veränderungsprozesse Ihrer Beratungskunden optimal begleiten, sie bei der Erfassung ihrer Stärken und beim Finden neuer Perspektiven intensiv unterstützen. Ihre Beratungstätigkeit wird somit mit einem anerkannten Instrument bereichert.
Voraussetzungen für die Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater
Die ProfilPASS-Qualifizierung richtet sich an Personen, die über Beratungsqualifikationen verfügen und beratend tätig sind. In der Regel sollten ein Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Bezug zu beratenden Tätigkeiten, und mehrjährige Beratungserfahrung vorliegen. Um dem Konzept der Anerkennung informell und non-formal erworbener Kompetenzen gerecht zu werden, kann ein Hochschulabschluss durch den Nachweis einer umfangreichen Berufserfahrung sowie der Teilnahme an beratungsspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen ersetzt werden.
Mit Hochschulabschluss
Ohne Hochschulabschluss
Kursinhalte der Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater
Hinweis: Die Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater setzt eine eigenständige Vorbereitung voraus (Zeitumfang ca. 2 Stunden). Sie erhalten rechtzeitig zu Beginn des Seminars die erforderlichen Unterlagen.
Abschluss: Zertifikat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE e. V.) als ProfilPASS-Berater
In diesem Seminar erhalten Sie die Befähigung, professionell den ProfilPASS in Ihrer Beratungsarbeit einzusetzen.